Was sind Symptome für Arthrose?
Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Abbau von Knorpelgewebe gekennzeichnet ist. Dieser Prozess kann verschiedene Symptome hervorrufen, die sich im Laufe der Zeit verstärken. Hier sind die wichtigsten Anzeichen für Arthrose:
1. Gelenkschmerzen
Ein frühes Symptom der Arthrose ist Schmerz in den betroffenen Gelenken. Anfangs treten diese Schmerzen meist nur bei Bewegung oder Belastung auf, später können sie auch in Ruhephasen vorhanden sein.
2. Steifheit der Gelenke
Viele Betroffene berichten über morgendliche Steifheit oder nach längeren Ruhephasen. Diese Steifheit klingt in der Regel nach wenigen Minuten ab, kann aber mit dem Fortschreiten der Krankheit länger andauern.
3. Bewegungseinschränkungen
Die zunehmende Schädigung des Knorpels führt zu eingeschränkter Beweglichkeit. Betroffene können Schwierigkeiten haben, das betroffene Gelenk zu beugen oder zu strecken.
4. Knirschen und Knacken
Geräusche wie Knirschen oder Knacken in den Gelenken sind häufig ein Anzeichen für Arthrose. Diese entstehen, weil der Knorpel nicht mehr reibungslos funktioniert und die Gelenkflächen ungeschützt aufeinander reiben.
5. Schwellungen und Entzündungen
Arthrose kann Entzündungsreaktionen im Gelenk hervorrufen, die zu Schwellungen, Überwärmung und gelegentlichen Rötungen führen.
6. Muskelschwäche
Durch Schmerzen und Schonhaltung kann es zur Reduzierung der umliegenden Muskulatur kommen. Dies kann die Gelenkstabilität weiter verschlechtern und die Symptome verstärken.
Fazit
Arthrose entwickelt sich meist schleichend, weshalb frühe Symptome oft unterschätzt werden. Wer Gelenkschmerzen oder Bewegungseinschränkungen bemerkt, sollte frühzeitig einen Arzt oder Spezialisten aufsuchen. Frühe Diagnose und gezielte Maßnahmen können helfen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhalten.