Multiple Sklerose – wie behandeln?
Die multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche, degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS), bei der es
zu demyelinisierenden Prozessen im ZNS kommt. Die klinischen Formen der Erkrankung werden nach den Bereichen
des ZNS gegliedert, die am stärksten betroffen sind. Die Multiple Sklerose kann wiederholt mit plötzlichen
Verschlechterungen (Schüben) und darauffolgenden Remissionen oder dauerhaft und langsam sich verschlechternd
verlaufen. Selten kann sie schnell zum Tod führen, es kann aber auch zu einem Erlöschen des Krankheitsprozesses mit
dauerhaftem Effekt kommen.
Multiple Sklerose – wie wirkt Magnetfeldtherapie?
Die pulsierende Niedrigfrequenz- Magnetfeldtherapie Biomag hilft dem Patienten, einige Beschwerden loszuwerden,
und steigert seine Lebensqualität. Bei der Anwendung des Magnetfelds auf das Kleinhirn und das Großhirn wird neben
dem gewünschten vasodilatierenden Effekt vermutet, dass auch der Transport der Kalziumionen aus dem Zellinneren in
den Außenraum und eine erhöhte Melatoninsekretion auftreten. Es kommt zu einer Verbesserung der Biorhythmen und
des Schlafes, was dem Gehirn eine bessere Regeneration ermöglicht. Der Zustand der Patienten verbessert sich
erheblich, besonders bei denjenigen, die an schlechter und schwieriger Wortbildung, Gedächtnisstörungen und
Silbenstolpern leiden.
Multiple Sklerose – empfohlene Anwendung
Bei der Behandlung der Multiplen Sklerose empfehlen wir eine tägliche Anwendung von Programmen mit einem
Frequenzumfang von 2–25 Hz, kann mit Frequenzen von 50–81 Hz, die einen vasodilatierenden und stimulierenden
Effekt haben, abwechselnd kombiniert werden. Geeigneter Applikator: Solenoid für den Kopf und ein Flach-
Applikator für den Bereich der Wirbelsäule.