Schultersteife – wie behandeln?
Die Bezeichnung Schultersyndrom, im Volksmund auch Schultersteife genannt, umfasst eine ganze Gruppe von
Schädigungen im Bereich des Schultergelenks. Sie äußert sich durch Schmerzen im Bereich der Schulter mit
eingeschränkter Beweglichkeit.Das Schultersyndrom entsteht durch die Schädigung einer oder mehrerer Strukturen im Schultergelenk: Muskeln,
Sehnen, Schleimbeutel, Bänder, Gelenkskapseln oder Knorpellippe. Oft hat das Syndrom keine direkte Bindung an eine
Verletzung der Schulter.
Schultersteife – wie wirkt Magnetfeldtherapie?
Bei dem Schultersyndrom (frozen shoulder) handelt es sich um eine der wichtigsten Indikationen für den Einsatz der
pulsierenden Niedrigfrequenz-Magnetfeldtherapie. Mit Erfolg werden ihre analgetischen, abschwellenden,
entzündungshemmenden und heilungsfördernden Effekte angewendet. Die Magnetfeldtherapie hilft die Schmerzen zu
lindern, die Beweglichkeit zu verbessern, hemmt die Entzündung und führt zur Linderung der Beschwerden.
Schultersteife – empfohlene Anwendung
Bei dem Schultersyndrom wird zu Beginn vor allem auf eine Schmerzlinderung mit niedrigen Frequenzen von 4–6 Hz
Wert gelegt, Anwendung täglich und wiederholt. Sobald dies erfolgreich ist, wird die Behandlung mit
Regenerationsprogrammen von 25–50 Hz kombiniert, um Rezidive zu verhindern. Meist wird ein spezieller
Schulterapplikator und ein Flachapplikator für die Halswirbelsäule verwendet.